Willkommen auf dem Theeshof in Schneverdingen!
^

Schmalzbrotabende und Sonntage auf dem Theeshof

Schmalzbrotabend 2024

Schneverdingen. Rythmisch rührten die Schlegel auf den Trommelfellen und schmetternd ertönten die Trompeten der Musiker der Schneverdinger Stadtfalken auf dem Theeshof.

Am vergangenen Freitagabend heizte der Musikzug der Heidekönigin den Besucherinnen und Besuchern des Schmalzbrotabends auf dem Museumsgelände ordentlich ein.

Nur ein paar Damen vom Heimatbund ließen vor dem historischen Schafstall unaufhörlich und mit gleichmäßigem Tritt das Spinnrad rotieren oder blieben auf das Handspinnen konzentriert.

Die Traditionsveranstaltung war mit rund 300 Gästen, die stehend oder auf den Bänken der Bierzeltgarnituren sitzend zur Musik wippten, gut besucht. Und da der Sommer sich von seiner wärmsten Seite zeigte, flossen sowohl das Bier als auch der Heidelbeerwein reichlich.

Auch Schmalzbrote, Wurstbemmen und Butterkuchen gingen gut weg. „Unsere Helfer hatten ordentlich zu tun“, bestätigt Melanie Gerken vom ausrichtenden Heimatbund.

Heidekönigin Fenja I. gab im Interview mit Moderator Fabian Ahnfeldt, dessen Stadtjugendring ebenfalls in die Organisation des Schmalzbrotabends eingebunden war, schon einmal einen kleinen Ausblick in das, worauf sie sich besonders freut, wenn ihre Amtszeit in Kürze vorüber ist. Demnach ist der Platz in Jogginghosen auf dem Sofa für die dann ehemalige Majestät ein Lichtblick. Das ständige Zurechtmachen und Repräsentieren ist eben – das haben auch frühere Heideköniginnen schon so bestätigt – nicht immer die reine Freude, sondern auch harte Arbeit. Was im Idealfall weder Einheimische noch Touristen wahrnehmen.

Neben den Stadtfalken sorgte eine Volkstanz- und Musikgruppe aus Schneverdingens polnischer Partnerstadt Barlinek (ehemals Berlinchen) für ausgelassene Stimmung. Die Gruppe „Pasja“ (Leidenschaft) hatte der Vorsitzende der deutsch-polnischen Gesellschaft (DPG) Schneverdingen, Peter Plümer, vermittelt.

Nach dem offiziellen Teil übernahm DJ Timo Kropp das Ruder, und schon bald wurde die Bühne von eifrigen Tänzern genutzt. Bis tief in die Nacht – auch das gehört zum Traditionsgut des Schmalzbrotabends – wurde zwischen den Gebäuden des Schneverdinger Heimathofs geklönt und gelacht.

Und auch wenn die Bierzeltgarnituren bereits wieder weggeräumt sind, der Theeshof wieder in seinen beschaulichen Normalzustand zurückversetzt worden ist, wird der Ruhe auf dem Museumshof nicht lange anhalten. Denn bereits am Sonntag, 18. August, findet ab 11 Uhr der Frühschoppen des Heimatbunds mit musikalischer Unterhaltung, geschmierten Broten und den beliebten frisch zubereiteten Kartoffelpuffern statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. bk (Böhme-Zeitung v. 5.8.2024)