Das Museum im Theeshof ist von Donnerstag bis Sonntag von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Gleichzeitig öffnet auch das Pult- und Federkielmuseum mit dem Schulmuseum in Insel. Das Highlight des Museums ist sicherlich das alte Klassenzimmer, in dem auch historische Schulstunden für Gruppen und Schulklassen gebucht werden können. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr. Bitte melden Sie sich telefonisch unter
051 93- 69 69 für eine Führung an.
Nun heißt es wieder – Wi laadt in…un teuft up jo!
Ab sofort sind die Schwarz-weiß-Fotos von Frido Witte im Häuslingshaus (Frido-Witte-Haus) im zweimonatigem Wechsel zu besichtigen. Sie wurden bisher noch nicht ausgestellt. Seit dem 28. Juni ist die nächste Serie Schwarz-Weiß-Bilder von Frido Witte zu sehen. Es sind Reisen nach Venedig und Tunis um 1910.
Zum 50. Todesjahr bringt der Heimatbund Schneverdingen einen Kalender mit Bildern unseres Architekten, Malers und Graphikers Frido Witte heraus. Manche Kalenderbilder sind für den Betrachter überraschend, denn sie wurden der Öffentlichkeit noch nicht präsentiert. Das Kalendarium kann über Jahre genutzt werden, weil keine Wochentage eingetragen sind. Es handelt sich um einen hochwertigen farblichen Kunstdruck mit Motiven aus unserer Umgebung.
Frido Witte wurde 1881 in Schneverdingen geboren und lebte viele Jahre in Schnever-dingen, später in Soltau. Sein Ruf als Maler und Graphiker erstreckte sich über ganz Nordwestdeutschland. Unverkennbar ist jedoch seine starke innere Bindung an den Ort seiner Kindheit und Jugend: Für Schneverdingen ein Glücksfall, weil sein künstlerisches Wollen in ganz besonderem Maße aus dem Erleben der heimatlichen Landschaft und ihres Menschenschlages hervorgehen. Seine Spannweite war aber größer als die eines "Nur-Heidemalers". Der kunstgeschichtlichen Stellung nach gehört Frido Witte zur Heimatkunstbewegung, die sich in Worpswede geschlossen manifestiert hatte, aber auch sonst überall im Lande wirksam war. Aus dieser Zeit kommen auch die freund-schaftlichen Beziehungen zu Heinrich und Martha Vogeler.
Der Hingucker des Jahres ist in mehreren Buchhandlungen erhältlich. In Schnever-dingen in der Buchhandlung Vielseitig, (vormals Carstens) in der Verdener Straße und im Bücherladen Gevers in der Bahnhofstraße. In Soltau in den Buchhandlungen Schütte in der Poststraße und Hornbostel in der Marktstraße.
Donnerstag bis Sonntag: 15 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Absprache möglich